30.01.2025 - Pressemitteilung COPA-DATA weiter auf zweistelligem Wachstumskurs

COPA-DATA weiter auf zweistelligem Wachstumskurs

Von 87 Millionen Euro im Jahr 2023 auf 99 Millionen Euro: Der Salzburger Softwarehersteller COPA-DATA hat 2024 ein Umsatzwachstum von gut 14 Prozent erzielt – die konstant positive Entwicklung setzt sich fort. Auch die Mitarbeiterzahl entwickelt sich dynamisch: Ende 2024 sind 450 Beschäftigte weltweit für das Familienunternehmen tätig – ein Jahr zuvor waren es 400.  

Antizyklische Investitionen, der Fokus auf wachstumsorientierte Branchen, strategischer Stellenausbau, zielorientierte Personalentwicklung, eine hohe Kundenzufriedenheit: Die Gründe für das Wachstum von COPA-DATA sind vielfältig. Der Softwarehersteller ist weltweit an 29 Standorten vertreten, um Kunden vor Ort mit qualifiziertem Vertriebs- und Servicepersonal zu betreuen: Unser abermaliger Umsatzrekord zeigt uns, dass wir auf dem richtigen Weg sind. Wir danken unseren Kunden für das umfassende Vertrauen“, sagt Phillip Werr, Mitglied der Geschäftsführung. Große Anerkennung gebühre dem Team: „Leidenschaft, Engagement und fundiertes Know-how ist der Garant für unseren Erfolg.“  

Neue Niederlassung Japan

Dieser Erfolg bildet sich auch im Personalwachstum ab. Stefan Reuther, Mitglied der Geschäftsführung: „Wir haben uns über die Jahre als zuverlässiger und attraktiver Arbeitgeber etabliert. Damit wirken wir dem Fachkräftemangel aktiv entgegen und rekrutieren Mitarbeitende in aller Welt.“ Dies zeige sich etwa in Japan: 2024 hat COPA-DATA in Tokio eine weitere Niederlassung gegründet. „Der Standort passt zu unserer Wachstumsstrategie. Wir rücken in einer der größten Volkswirtschaften der Welt näher an unsere Kunden“, betont Reuther. Auch 2025 sind Investitionen in Österreich und international geplant.

Teilnahme am Weltwirtschaftsforum

Das Jahr 2024 war für COPA-DATA neben der Teilnahme an über 50 Fachmessen zudem durch das Weltwirtschaftsforum (World Economic Forum, WEF) geprägt. Nach dem bekannten Treffen im Schweizer Davos zu Jahresbeginn nahm der Softwarehersteller an weiteren internationalen Veranstaltungen des Weltwirtschaftsforums teil – als „Associate Partner“: COPA-DATA arbeitet dort als Innovationsführer mit Global Playern aus den Bereichen Manufacturing und Energiewirtschaft auf verschiedenen Ebenen zusammen. Kernthemen sind Nachhaltigkeit und Digitalisierungzum Beispiel im Rahmen der Initiative Industry Net Zero Accelerator. Die Softwareplattform zenon unterstützt unter anderem dabei, ressourcenschonender und energiesparender zu produzieren. 2025 setzt sich die Zusammenarbeit mit dem Weltwirtschaftsforum fort.

Mitgestaltung von Megatrends

zenon bietet Lösungen für die Megatrends Digitalisierung, Automatisierung und Nachhaltigkeit: Die Softwareplattform zenon verbindet Disziplinen, sowohl technologisch als auch standortübergreifend. Sie ist Pionier der „modularen Produktion”, indem sie zu flexibleren und effizienteren Prozessen verhilft – etwa bei der Herstellung von Medikamenten. Auch in der Energiewirtschaft ist zenon weltweit präsent und unterstützt bei Modernisierung sowie Ausbau der Netze. So fördert die Plattform die Energiewende hin zu erneuerbaren Energien. 

Wahrung der Unabhängigkeit

2024 gründete Familie Punzenberger eine Familienstiftung und übertrug die Eigentumsrechte an der Unternehmensgruppe an diese: So sichern wir langfristig die Unabhängigkeit und die Zukunft des Unternehmens“, erläutert Gründer und Chief Executive Officer (CEO) Thomas Punzenberger die Entscheidung für diesen Schritt. Seine Söhne Felix und Lukas sind mittlerweile ebenfalls im Unternehmenals Führungskräfte technischer Teams.

 

Download

    Press contact
    Über COPA-DATA

    COPA-DATA ist ein unabhängiger Softwarehersteller im Bereich Digitalisierung der Fertigungsindustrie und Energiewirtschaft. Mit der Softwareplattform zenon® werden weltweit Maschinen, Anlagen, Gebäude und Stromnetze automatisiert, gesteuert, überwacht, vernetzt und optimiert. COPA-DATA kombiniert jahrzehntelange Erfahrung in der Automatisierung mit den Möglichkeiten der digitalen Transformation und einem starken Antrieb für Lösungen, die mehr Nachhaltigkeit erzielen. Dadurch unterstützt das Unternehmen seine Kunden dabei, ihre Ziele einfacher, schneller und effizienter zu erreichen. 

    Im Jahr 2024 erwirtschaftete das 1987 von Thomas Punzenberger in Salzburg gegründete Familienunternehmen mit seinen weltweit über 450 Mitarbeitern einen Umsatz von 99 Millionen Euro. Ein Netz aus internationalen Distributoren und 14 Tochtergesellschaften gewährleistet den weltweiten Vertrieb der Software. Mehr als 350 zertifizierte Partnerunternehmen sorgen für eine effiziente Software-Implementierung bei Endanwendern, insbesondere in den Kernbranchen Food & Beverage, Energy & Infrastructure, Automotive und Pharmaceutical.

    News_Herobanner_small_1420x757px_MichaelaHasslacher_2
    Michaela Hasslacher
    Press International, COPA-DATA Headquarters
    Nachricht senden
    Servus!

    Wir freuen uns über Ihre Fragen. Kontaktieren Sie uns einfach, wie es Ihnen am liebsten ist: